Gemeinsam die Zukunft planen

Ausbildungsmöglichkeiten für Ihr Kind bei #TeamGAD

Willkommen auf unserer Informationsseite für Eltern! Die Entscheidung über den Ausbildungsweg Ihres Kindes ist eine wichtige und aufregende Phase. Wir bei Gutmann Aluminium Draht möchten Sie und Ihr Kind bei der Entscheidung unterstützen und Ihnen geben Ihnen wertvolle Einblicke rund um unsere Ausbildungsangebote.

#TeamGAD

Vorteile für Ihr Kind

Zukunftssicherheit

Unsere Ausbildungsberufe sind gezielt auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes abgestimmt und bieten langfristige Karrierechancen.

Praxisorientierte Ausbildung

Von Anfang an sammeln unsere Auszubildenden praktische Erfahrungen und arbeiten direkt an interessanten Projekten, um bestens auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet zu werden.

Starker Teamgeist

Bei Gutmann Aluminium Draht herrscht eine offene und unterstützende Teamkultur, die Zusammenarbeit und gegenseitigen Rückhalt fördert.

Individuelle Förderung

Wir legen großen Wert auf ein enges Betreuungsverhältnis. Unsere Ausbilder stehen den Azubis zur Seite und unterstützen sie gezielt in ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

„Eine Ausbildung bei der GAD ist mehr als rein fachliches Lernen – Unser Ziel ist es auch, die jungen Menschen ganzheitlich im Rahmen der Ausbildung zu unterstützen, in ihrer Persönlichkeit zu wachsen und zu lernen. Die Jugendlichen erleben und erlernen bei uns eine neue Art des miteinander Arbeitens, in der Eigenverantwortung einen hohen Stellenwert besitzt.

Wir handeln damit ganz im Sinne unserer Eigentümerin, der HERMANN GUTMANN STIFTUNG, deren Ziel es ist, junge Menschen auf ein Arbeitsleben vorzubereiten, in dem Kreativität, eigenverantwortliches Handeln und ein teamorientiertes Verständnis die Grundpfeiler einer zukunftsgewandten Arbeitskultur sind.“

Annika Pöschl, Personalleitung

Gutmann Aluminium Draht

Gutmann Ausbildung

Unsere Ausbildungsberufe im Überblick

Industriekaufmann / -frau

Fachinformatiker für Systemintegration

Fachkraft für Lagerlogistik

Maschinen- und Anlagenführer

#UnsereTipps

So unterstützen Sie Ihr Kind auf dem Weg zur Ausbildung bei GUTMANN ALUMINIUM DRAHT

Führen Sie Gespräche mit Ihrem Kind über seine Interessen und Fähigkeiten. Fragen Sie, was ihm in der Schule oder bei Hobbys Spaß macht, um mögliche Berufsfelder zu identifizieren.

Bereiten Sie Ihr Kind auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem Sie typische Fragen gemeinsam durchgehen und Vorstellungssituationen simulieren. So kann sich Ihr Kind sicherer fühlen und wird optimal auf den Bewerbungstag vorbereitet.

Erstellen Sie zusammen eine Pro und Kontra-Liste. Fragestellungen wie „Was macht mir Spaß?“ oder „Was kann ich mir gar nicht vorstellen?“ können helfen, berufliche Wünsche zu klären. Vielleicht wird dabei deutlich, dass ein Beruf mit viel Kundenkontakt besonders spannend ist oder aber, dass ein Job im Büroalltag ausgeschlossen werden soll.

Unterstützen Sie Ihr Kind aktiv bei der Erstellung seiner Bewerbungsunterlagen. Helfen Sie dabei, ein ansprechendes Anschreiben und einen übersichtlichen Lebenslauf zu verfassen. Es kann auch hilfreich sein, gemeinsam passende Formulierungen zu finden, um die eigenen Stärken und Fähigkeiten überzeugend darzustellen.

#TeamGAD

#GAD Azubiblog - Für Eltern

Max Mustermanns Laufbahn bei #GAD

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Weiterlesen

Max Mustermann – Seit 10 Jahren im Team GUTMANN

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Weiterlesen

Max Mustermanns Weg zur Projektleitung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Weiterlesen

#FAQs

Deine Fragen. Unsere Antworten.

Ja, wir bieten Praktika an, damit du schon vorab praktische Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsberufe gewinnen kannst. So findest du heraus, ob die Tätigkeit zu deinen Interessen passt.

Unser Bewerbungsprozess kann je nach Position unterschiedlich lange dauern, aber wir bemühen uns, dir innerhalb von zwei Wochen eine Rückmeldung sowie eine Info über das weitere Vorgehen zu geben.

Für die Bewerbung bei Gutmann solltest du uns ein Anschreiben, deinen Lebenslauf und relevante Zeugnisse senden. Mehr Infos findest du hier.

Wir bieten verschiedene Ausbildungsberufe in unterschiedlichen Bereichen an. Weitere Infos zu den verfügbaren Ausbildungsplätzen und den jeweiligen Anforderungen findest du hier.

Die Bewerbung läuft online über unser Bewerbungsformular. Lade dort einfach dein Motivationsschreiben, deinen Lebenslauf und deine Zeugnisse hoch. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig sind.

Eine Erstuntersuchung ist zeitnah vor Einstellung notwendig, um die Eignung des Arbeitnehmers feststellen zu können.

1. Ausbildungsjahr: 1.264 €
2. Ausbildungsjahr: 1.324 €
3. Ausbildungsjahr: 1.401 €

Der Urlaubsanspruch bei Gutmann für Auszubildende beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr.

Wir stellen Dir ein 365€-Ticket zur Verfügung, welches dir die Mobilität zur Berufsschule und möglicherweise auch zu den Prüfungsorten erleichtert.

Jeder Auszubildende beantragt selbst das 365€-Ticket. Auf Vorlage des Kassenbeleges erfolgt dann die Erstattung.

Industriekaufleute:
Zwischen- und Abschlussprüfung finden in der Berufsschule Gunzenhausen statt

Maschinen- und Anlagenführer:
Zwischen- und Abschlussprüfung finden in der Berufsschule Roth sowie für den praktischen Teil im Betrieb statt

Fachkraft für Lagerlogistik:
Zwischen- und Abschlussprüfung finden in der Berufsschule Nürnberg statt

Bei GAD wird ein wöchentlicher Betriebsunterricht angeboten. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, den Schulstoff zu vertiefen und offene Frage zu klären. Der Unterricht kann von alles Auszubildenden besucht werden.
Zusätzlich können sich alle Auszubildenden im Azubi-Raum gesondert auf Ihre Zwischen- sowie Abschlussprüfungen vorbereiten.
Zudem stehen alle Ausbilder, Abteilungsleiter, Mitauszubildende sowie alle Mitarbeiter zur Verfügung, wenn Hilfe benötigt wird.

Solltest du Probleme im Ausbildungsbetrieb haben, steht Dir die Jugend- und Auszubildendenvertretung zur Seite, um das Problem zu lösen. Die JAV kümmert sich um dein Anliegen und wird eine gemeinsame Lösung finden.