Deine AUSBILDUNG BEI GAD

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Deine Ausbildung

Maschinen- und Anlagenführer

Du hast ein technisches Verständnis und interessierst dich für Maschinen und deren Funktionsweise? Du bist handwerklich begabt, arbeitest gerne präzise und im Team? Dann ist die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/-in genau das Richtige für dich!

Dauer

2 Jahre

Vergütung

1. Jahr: 1.264 €
2. Jahr: 1.324 €

Ausbildungsstandort

Weißenburg

Berufsschule

Blockunterricht in Roth
+
überbetriebliche Grundausbildung mit unserem Kooperations-betrieb in Weißenburg

#TeamGAD

Deine Ausbildung. Deine Vorteile.

  • Praxisnahe Ausbildung
  • Attraktives Gehalt
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Betriebsunterricht
  • Gute Übernahmechancen
  • Persönliche Weiterentwicklung
  • Starkes Team
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • 365€ VGN Ticket
  • IG Metall Tarifvertrag
  • Gleitzeit
  • 30 Tage Urlaub
  • Fahrtkostenerstattung
  • Lehrmittelfreiheit
  • Kantine
  • Exkursionsfahrten
  • 35 Stunden Woche

Beschreibung Ausbildung

Deine Aufgaben

In deiner zweijährigen Ausbildung wirst du ein echter Profi im Umgang mit unseren Fertigungsmaschinen und -anlagen und lernst diese bis ins kleinste Detail kennen. Ein paar Einblicke in deine Aufgaben gefällig?

Du lernst, die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) im Produktionsbereich Draht anzuwenden und wirst darin unterwiesen, wie du bei Unfällen mit elektrischem Strom Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifst. Darüber hinaus erfährst du alles Wichtige über Schutzklassen, Schutzmaßnahmen und das richtige Verhalten im Störungsfall einer elektrischen Anlage.

Du lernst verschiedene Glühverfahren kennen, wie Homogenisieren, Rekristallisationsglühen und Lösungsglühen. Zudem erfährst du, wie Kalt- und Warmauslagerungen eingesetzt werden, um die Materialeigenschaften zu verbessern.

Du entwickelst ein Kostenbewusstsein für den Umgang mit Energie und lernst, wie du Energie, Hilfs- und Betriebsstoffe umweltbewusst einsetzt. Außerdem erhältst du Einblicke in verschiedene Möglichkeiten der Energiegewinnung und Energieübertragung.

Du wirst mit grundlegenden Techniken der Metallbearbeitung vertraut gemacht, darunter Feilen, Messen, Meißeln, Sägen, Bohren, Senken, Biegen, Richten und Nieten. Zusätzlich lernst du, Gewinde von Hand zu schneiden, sowie Materialien zu härten und scharf zu schleifen.

Du lernst, Ziehwerkzeuge zu berechnen und bereitzustellen. Dabei steht die Pflege von Zieh- und Walzwerkzeugen im Vordergrund, ebenso wie die Nacharbeit von Diamant-, PKD- und Hartmetallziehsteinen.

Du setzt dich intensiv mit Prüfverfahren auseinander und testest dabei Zugfestigkeit, Streckgrenze und Bruchdehnung. Außerdem lernst du, Prüfmittel zu überwachen und technische Zeichnungen zu lesen.

Du bekommst einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Produktionsanlagen. Zudem lernst du, elektromechanische und SPS-gesteuerte Systeme zu bedienen, Produktionsanlagen umzurüsten und Störungen zu beseitigen.

Du planst und stimmst Arbeitsabläufe ab und überwachst den Materialfluss in der Produktion. Dabei optimierst du Prozesse, um einen effizienten Ablauf sicherzustellen.

Du lernst, Angebotskalkulationen zu erstellen und auf dieser Basis Angebotspreise festzulegen.

Du wirst darin geschult, mit Fertigungsaufträgen, Prüfplänen und DIN-Normen zu arbeiten. Gleichzeitig lernst du, Messmittel und Prüfmethoden sicher anzuwenden.

Du wirst geschult, Fehler am Ziehgut zu erkennen und deren Ursachen zu analysieren. Dabei führst du Prüfungen durch und dokumentierst die Ergebnisse.

Du wirst mit der Wartung und Inspektion von Maschinen und Anlagen vertraut gemacht, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen.

Beschreibung Ausbildung

Dein Profil

  • Erfolgreich abgeschlossener Mittelschulabschluss
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Spaß an der Arbeit mit Maschinen

News

we hire you - lets wire the world

Unsere Ausbildungsstellen sind online. Bewirb dich jetzt!

Ablauf der Ausbildung

Du lernst während deiner Ausbildung

1.

Lehrjahr

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.

2.

Lehrjahr

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.

3.

Lehrjahr

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.

Azubistimmen

Das sagen unsere Azubis

„Egal, ob ich eine Frage habe oder mal nicht weiterkomme – es ist immer jemand da, der mir hilft und mich unterstützt. Das gibt mir ein gutes Gefühl.“

„Die Arbeit macht richtig Spaß, vor allem, weil wir an spannenden Projekten mitarbeiten dürfen und im Team eine super Stimmung herrscht.“

„Ich fühl mich durch die Ausbildung super auf mein Arbeitsleben vorbereitet, die Ausbildung hat sich nicht nur wegen des guten Ausbildungsgehalts gelohnt.“

„Die Ausbilder sind immer offen für Fragen und geben wertvolles Feedback. Das hilft mir enorm bei meiner Entwicklung.“

„Die positive Atmosphäre im Unternehmen macht es leicht, jeden Tag zur Arbeit zu kommen. Ich fühle mich hier einfach wohl.“